Moringa-Baums in einer Gattung , Moringa , die 13 Arten von Bäumen stammt aus Afrika und Indien umfasst; die Gattung wiederum ist der einzige in der Familie Moringaceae enthalten. Die Bäume werden als Teil der Bestellung Brassicales , einer Ordnung , die auch Kohl, Senf , Papaya, Kapern und Kapuzinerkresse können. Ein gemeinsames Merkmal von Pflanzen in der Reihenfolge ihrer Produktion von Glucosinolat- Verbindungen , natürliche Chemikalien, die in hohen Dosen giftig sind.
Anbau
In seiner Heimat Indien , die Moringa Baum wird in der Regel durch Stecklinge vermehrt . Growers schneiden ein Glied zwischen 3 und 6 Meter lang und pflanzen ihn im Sommer , in der Regel zwischen Juni und August. Der Baum wächst schnell und wird oft zunächst mit der Herstellung Samenkapseln innerhalb von sechs bis acht Monate , nachdem sie gepflanzt wird . Bäume sind nach zwei Jahren regelmäßig produktiv, und wenn sie sich in einer tropischen oder subtropischen Lebensraum etabliert , werden sie Blumen-und Samenkapseln produzieren kontinuierlich . Der Baum ist Trockenheit tolerant und gedeiht am besten in sandigen Boden .
Chemie und Verwendungen
Fast alle Teile der Pflanze sind essbar, einschließlich der Blüten, Blätter und Wurzeln, deren Geschmack gibt dem Baum seinen gemeinsamen Namen , den Meerrettich Baum. Moringa Nahrungsmittelprodukte sind besonders nahrhaft, die signifikante Mengen der Vitamine A und C , Kalzium, Kalium und Protein. Die Wurzelrinde enthält zwei natürlich vorkommenden Alkaloide, moringine und moringinine , die potenziell schädlich sind. Die Samen , die innerhalb Schoten entwickeln , sind manchmal wie Erdnüsse gegessen , aber sie haben eine potentiell toxischen Alkaloid enthalten. Gepresste Samen liefern ein Öl genannt ben Öl, das als mechanische Schmiermittel verwendet wird , in Seifen und als Salatöl .
Krankheiten und Schädlinge
Obwohl Trockenheit tolerant und schnelle wächst, ist der Moringa- Baum anfällig für eine Reihe von gemeinsamen Schädlinge. Junge Bäume sind anfällig für Rüsselkäfer , und reifen Früchten lockt Fruchtfliegen , die dazu führen können das Obst vorzeitig verrotten. Mehrere Arten von Pilzen oft auch infizieren die Moringa- Baum , auch solche, Rost, Blattflecken und Spot Anthracnose verursachen.
Bäume