Haus Garten

Wie man die Alphonso-Mango aus Samen anbaut

Die Alphonso-Mango (Mangifera indica „Alphonso“) ist eine beliebte und hoch geschätzte Sorte, die für ihre außergewöhnliche Süße, ihren reichen Geschmack und ihr köstliches Aroma bekannt ist. Es stammt ursprünglich aus dem Bezirk Ratnagiri in Maharashtra, Indien. Obwohl es möglich ist, Alphonso-Mangobäume aus Samen zu züchten, ist es wichtig zu beachten, dass der Prozess anspruchsvoll und zeitaufwändig sein kann und es keine Garantie dafür gibt, dass die resultierenden Bäume typgetreue Früchte hervorbringen. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, der Ihnen den Einstieg erleichtert:

Benötigte Materialien:

- Frische, reife Alphonso-Mangofrucht

- Scharfes Messer

- Blumenerde oder Samen-Startermischung

- Kleiner Topf oder Behälter mit Ablauflöchern

- Durchsichtige Plastiktüte oder Frischhaltefolie

- Geduld und Fürsorge

Anleitung:

Schritt 1:Bereiten Sie den Mangosamen vor

1. Wählen Sie eine vollreife Alphonso-Mangofrucht aus. Die Frucht sollte sich weich anfühlen und eine tiefe, gelb-orange Farbe haben.

2. Schneiden Sie die Mango vorsichtig mit einem scharfen Messer auf. Entfernen Sie das Fruchtfleisch der Mango und legen Sie es beiseite, um es später zu genießen.

3. Suchen Sie den Mangosamen darin. Es ist normalerweise groß, flach und oval. Entfernen Sie vorsichtig den Kern aus der Frucht und achten Sie darauf, ihn nicht zu beschädigen.

Schritt 2:Reinigen des Mangokerns

1. Spülen Sie den Mangokern unter fließendem Wasser ab, um restliches Fruchtfleisch und Fasern zu entfernen.

2. Kratzen Sie die äußere Samenschicht vorsichtig mit einem scharfen Messer oder Ihrem Fingernagel ab. Achten Sie darauf, den inneren Samen nicht zu beschädigen.

Schritt 3:Den Mangosamen keimen lassen

1. Füllen Sie einen kleinen Topf oder Behälter mit Blumenerde oder einer Samen-Startmischung. Stellen Sie sicher, dass der Topf oder Behälter über Abflusslöcher verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

2. Legen Sie den Mangosamen mit der Wurzelseite nach unten in die Erde (die Seite gegenüber der Narbe, die beim Ablösen des Samens von der Frucht entstanden ist). Bedecken Sie den Samen mit Erde und lassen Sie etwa die Hälfte davon frei.

3. Bewässern Sie den Boden vorsichtig, bis er feucht, aber nicht durchnässt ist.

Schritt 4:Eine warme, feuchte Umgebung schaffen

1. Decken Sie den Topf oder Behälter mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder Frischhaltefolie ab, um eine warme und feuchte Umgebung zu schaffen, die den Bedingungen in den Tropen nachempfunden ist, in denen Mangobäume gedeihen.

2. Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort, beispielsweise in die Nähe eines sonnigen Fensters oder auf eine Wärmematte. Die ideale Temperatur für die Keimung liegt bei etwa 21–29 °C.

Schritt 5:Überwachung und Pflege während der Keimung

1. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Überprüfen Sie regelmäßig den Feuchtigkeitsgehalt und gießen Sie nach Bedarf.

2. Beobachten Sie den Topf auf Anzeichen einer Keimung. Die Keimung kann mehrere Wochen bis einige Monate dauern, seien Sie also geduldig.

Schritt 6:Umpflanzen des Mangosämlings

1. Sobald der Mangosämling auftaucht und einige Sätze echter Blätter (nicht die ersten Keimblattblätter) entwickelt, ist er zum Umpflanzen bereit.

2. Wählen Sie einen größeren Topf oder Behälter mit guter Drainage. Füllen Sie es mit einer für tropische Pflanzen geeigneten Blumenerde.

3. Nehmen Sie den Mangokeimling vorsichtig aus dem vorherigen Behälter und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

4. Pflanzen Sie den Sämling in den neuen Topf und achten Sie darauf, dass die Wurzeln gut ausgebreitet und mit Erde bedeckt sind. Festigen Sie den Boden um die Basis des Sämlings herum vorsichtig.

Schritt 7:Kontinuierliche Pflege des Mangobaums

1. Stellen Sie den Mangobaum an einen hellen und sonnigen Standort, idealerweise in der Nähe eines Südfensters oder im Freien bei warmem Klima.

2. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig und achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

3. Düngen Sie den Mangobaum alle paar Monate mit einem ausgewogenen Dünger für tropische Pflanzen.

4. Beschneiden Sie den Baum regelmäßig, um die Verzweigung zu fördern und seine Form zu erhalten.

Denken Sie daran, dass der Anbau von Alphonso-Mangos aus Samen eine Herausforderung darstellt und mehrere Jahre dauern kann, bis der Baum Früchte trägt. Es wird empfohlen, in örtlichen Baumschulen oder Online-Händlern nach veredelten Alphonso-Mangobäumen zu suchen, da diese eher typgetreue Früchte hervorbringen.