Haus Garten

So bewahren Sie Blütenblätter zwischen Büchern auf

Das Aufbewahren von Blütenblättern zwischen Büchern ist eine einfache und kreative Möglichkeit, die Schönheit der Natur einzufangen. Egal, ob Sie eine sentimentale Blume zu einem besonderen Anlass konservieren oder einfach nur die Farben und Texturen Ihrer Lieblingsblumen bewundern möchten, diese Methode bietet eine einfache und effektive Lösung. So bewahren Sie Blütenblätter zwischen Büchern auf:

Materialien:

- Frische Blumen mit nicht zu zerbrechlichen Blütenblättern

- Schwere Bücher (Enzyklopädien oder gebundene Bücher eignen sich gut)

- Wachspapier oder Pergamentpapier

- Zeitung

- Schere oder Pinzette

Anleitung:

1. Bereiten Sie die Blumen vor:

- Wählen Sie frische Blumen mit Blütenblättern, die nicht zu zerbrechlich oder empfindlich sind. Blumen mit dickeren Blütenblättern, wie Rosen, Sonnenblumen oder Zinnien, eignen sich am besten.

- Entfernen Sie vorsichtig die einzelnen Blütenblätter von der Blüte. Achten Sie darauf, die Blütenblätter nicht zu zerreißen oder zu beschädigen.

2. Ordnen Sie die Blütenblätter an:

- Legen Sie ein Blatt Wachspapier oder Pergamentpapier auf eine ebene Fläche.

- Ordnen Sie die Blütenblätter auf dem Wachspapier an und achten Sie darauf, dass sie ausgebreitet sind und sich nicht überlappen.

- Stellen Sie sicher, dass die Blütenblätter trocken sind, damit sie nicht am Papier kleben.

3. Mit Zeitung abdecken:

- Legen Sie ein Blatt Zeitungspapier über die Blütenblätter, um sie vor der Tinte der Buchseiten zu schützen.

4. Bücher oben platzieren:

- Legen Sie schwere Bücher auf die mit Zeitungspapier bedeckten Blütenblätter. Das Gewicht der Bücher hilft dabei, die Blütenblätter zu drücken und zu glätten.

- Lassen Sie die Bücher mindestens zwei Wochen lang an Ort und Stelle, damit die Blütenblätter trocknen und vollständig konserviert werden können.

5. Zeitung prüfen und ersetzen:

- Überprüfen Sie die Blütenblätter während des Pressvorgangs regelmäßig. Wenn die Zeitung feucht wird, ersetzen Sie sie durch ein trockenes Blatt, um Schimmel oder Verfärbungen zu vermeiden.

6. Blütenblätter entfernen:

- Nach 2 Wochen (auf Wunsch auch länger) die Bücher und die Zeitung vorsichtig entfernen. Die Blütenblätter sollten trocken, flach und konserviert sein.

7. Sorgfältig aufbewahren:

- Legen Sie die konservierten Blütenblätter in eine versiegelte Plastiktüte oder einen versiegelten Umschlag mit dem Namen der Blume und dem Konservierungsdatum. Bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

8. Kreative Verwendung:

- Verwenden Sie die konservierten Blütenblätter für verschiedene Bastelprojekte wie Scrapbooking, Kartenherstellung, Kunstharz oder gerahmte Displays.

- Sie können die Blütenblätter auch Potpourri-Mischungen, Beuteln oder dekorativen Gläsern hinzufügen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Blütenblätter erfolgreich zwischen Büchern aufbewahren, sodass Sie sich lange an der Schönheit Ihrer Lieblingsblumen erfreuen können.