Drill Drainagelöcher im Boden der Kiste , voneinander 2 bis 4 cm auseinander in alle Richtungen. Dies gewährleistet eine gute Drainage wichtig für die Gesundheit Ihrer Pflanzen , und verhindert, dass der Boden der Kiste vor Fäulnis durch aufgeweichten Boden.
2
Mix gleichen Teilen feuchten Torf , Allzweck- Blumenerde oder Garten Lehm und Perlit , ein leichtes Blumenmischungfür Ihre Container zu erstellen . Gerade Garten Lehm oder Blumenerde Linge leicht, wenn bewässert wird, nicht für Container Gärten empfohlen. Hinzufügen von Torf und Perlit hellt den Boden und fördert sowohl die Drainage und Belüftung .
3
Füllen Sie den Wein Kiste zu 3/4 mit der Blumenerde -Gemisch. Positionieren Sie die Setzlinge in den Boden und füllen um die Wurzeln mit frischem Boden, so dass die Sämlinge Ruhe an ihrem ursprünglichen Pflanztiefe . Der Boden sollte 1 bis 2 cm unter den Rand der Kiste Wein sein , um Platz für die Bewässerung zu ermöglichen.
4
Firm den Boden nach unten um die Sämlinge mit den Händen , um die Pflanzen zu sichern und um die Luft zu entfernen Taschen um die Wurzeln . Wasser gründlich bis das Wasser frei durch den Boden der Kiste. Dies bietet die Feuchtigkeit Sämlinge müssen anfangen Festlegung ihrer Root-System in ihrer neuen Pflanzer.
5
Legen Sie die Kiste in einem Gebiet, das volle Sonne für sechs bis acht Stunden am Tag erhält , es sei denn, Sie gewählt haben wachsen Blumen, die Schatten oder Halbschatten bevorzugen . Passen Sie die Beleuchtung auf die Bedürfnisse der spezifischen Pflanzen angebaut .
6
Bewerben wasserlösliche Dünger für entweder Gemüse oder blühenden Pflanzen alle sieben auf 14 Tage ausgelegt. Pflanzen in Containern angebaut werden, sind häufiger als die Düngung in den Boden gewachsen ist, als Nährstoffe oft durch den Boden des Behälters während Bewässerung auslaugen .
7
Wasser , wenn der Boden fühlt sich trocken anfühlt. Containerpflanzen können verlangen, täglich wässern , besonders während der heißen und trockenen Perioden. Bewässerung Bedürfnisse hängt von der Art und Größe der Pflanzen , Wachstumsrate und Wetterbedingungen.
Blumen- Grundlagen