einen Eimer füllen ein Drittel voll kaltes Wasser. Verwenden Sie einen separaten Eimer für Narzissen , weil ihre Stiele emittieren eine Verbindung , die giftig für andere Blumen ist . Sammeln Sie Blumen am Morgen , wenn sie mit Nahrung gefüllt gespeichert und sind am duftend. Wählen Sie Blumen in der Knospe , nicht vollständig geöffnet Blüten.
2
Schneiden Sie die Stiele schräg mit einem scharfen Messer nicht gezahnt . Tauchen Sie sofort in kaltes Wasser . Schneiden schräg macht mehr Schaft Oberfläche für die Absorption von Wasser. Blätter, die unter dem Wasser fallen entfernen .
3 Reinigen von Glasbehältern sind ideal für frische Blumen.
Eine Vase etwa die Hälfte der Höhe des geschnittenen Rippen für beste Display wählen . Saubere Glas- , Keramik -oder Porzellanvasen sind ideal. Vermeiden Metallbehältern , weil einige Metalle können den pH-Wert des Wassers , was wiederum verkürzt Blume Leben zu ändern.
4 Zitrone fügt Säure den pH-Wert des Wassers zu neutralisieren.
2 EL hinzufügen. frischen Zitronensaft, 1 EL. Zucker und 1/2 TL . Bleichen in die Vase. Füllen mit Wasser die gleiche Temperatur des Wassers in der Wanne , die innerhalb von 2 Zoll der Vase Spitze. Rühren Sie zu mischen und lösen Sie die Zutaten. Die Zitrus fügt Säure, die den pH-Wert des Wassers näher sauren pH der Blume macht . Die meisten Wasserversorgungen sind alkalisch und können die Lebensdauer von frischen Blumen zu verringern. Das Säuerungsmittel stabilisiert auch die Farbe der Blume. Bleichmittel wirkt als Inhibitor des Wachstums von Mikroorganismen , Bakterien und Pilzen zu minimieren , die andernfalls eintreten würde die Schnittfläche des Schaftes und zu vermehren. Zucker liefert Energie an die Schnittblumen Teile.
5 Ändern Sie den Vasenwasser alle zwei Tage für eine optimale Blume Leben.
Schnittblumen in die Vase , eine nach der anderen aus dem Eimer mit Wasser. Lassen Raum zwischen den Blumen , um nicht Blätter beschädigt werden. Wechseln Sie das Wasser vollständig alle zwei Tage für eine optimale Blume Leben. Anzeige ohne direkte Sonneneinstrahlung .
Birnen