Haus Garten

So reinigen und warten Sie eine Abwasser-Ejektorpumpe

## So reinigen und warten Sie eine Abwasser-Ejektorpumpe

Eine Abwasser-Ejektorpumpe ist ein Gerät, das installiert wird, um Abwasser von einer Stelle unterhalb der Hauptabwasserleitung in einem Gebäude zu entfernen. Diese Pumpen sind häufig in Kellern sowie an anderen Orten zu finden, an denen eine Entwässerung durch Schwerkraft nicht möglich ist. Es besteht typischerweise aus einem Sammelbecken, einer Pumpe, einem Abflussrohr und einem Rückschlagventil.

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Abwasser-Ejektorpumpe sauber und gut gewartet halten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, und um mögliche Probleme zu vermeiden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen bei der Reinigung und Wartung Ihrer Abwasser-Ejektorpumpe hilft:

Schritt 1:Sicherheitsvorkehrungen

Bevor Sie mit Arbeiten an der Pumpe beginnen, treffen Sie unbedingt die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen:

- Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und festes Schuhwerk.

- Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe am Leistungsschalter oder an der Hauptschalttafel aus.

- Stellen Sie sicher, dass die Pumpe ausgesteckt und von der Stromquelle getrennt ist.

Schritt 2:Untersuchen Sie das Becken

- Öffnen Sie den Deckel bzw. die Abdeckung des Pumpenbeckens.

- Untersuchen Sie das Becken auf Anzeichen von Beschädigung, Korrosion oder Undichtigkeiten. Suchen Sie nach Rissen oder Löchern im Becken selbst sowie in etwaigen Rohren oder Anschlüssen.

- Reinigen Sie das Becken, indem Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen.

Schritt 3:Schmutz entfernen

- Entfernen Sie eventuelle Rückstände mit einer Bürste oder einem Nass-/Trockensauger aus dem Becken. Entfernen Sie unbedingt alle Haare, Tücher oder andere Gegenstände, die möglicherweise in der Pumpe stecken geblieben sind.

Schritt 4:Überprüfen Sie die Pumpe

- Entfernen Sie die Pumpe aus dem Becken, indem Sie die Schrauben lösen, mit denen sie befestigt ist.

- Überprüfen Sie die Pumpe auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung. Suchen Sie nach Rissen, Korrosion oder Schäden am Laufrad oder anderen Komponenten.

- Reinigen Sie das Pumpengehäuse und das Laufrad mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste.

Schritt 5:Überprüfen Sie das Auslassrohr

- Überprüfen Sie das Abflussrohr auf Verstopfungen oder Hindernisse.

- Stellen Sie sicher, dass das Rückschlagventil in der Abflussleitung ordnungsgemäß funktioniert, um einen Rückfluss zu verhindern.

- Reinigen Sie ggf. das Rückschlagventil.

Schritt 6:Testen Sie die Pumpe

- Installieren Sie die Pumpe wieder und schließen Sie die Stromversorgung wieder an.

- Schalten Sie den Strom ein und testen Sie die Pumpe, indem Sie die Toilette spülen oder Wasser in das an die Pumpe angeschlossene Waschbecken laufen lassen.

- Beobachten Sie die Pumpe, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, und überprüfen Sie sie auf Undichtigkeiten.

Schritt 7:Teile austauschen (falls erforderlich)

- Wenn Sie bei Ihrer Inspektion beschädigte oder abgenutzte Teile bemerken, wie z. B. das Pumpenlaufrad, das Rückschlagventil oder die Dichtungen, ersetzen Sie diese durch Originalteile oder kompatible Teile, um eine optimale Leistung der Pumpe sicherzustellen.

Schritt 8:Regelmäßige Wartung

- Führen Sie alle 6–12 Monate eine regelmäßige Wartung Ihrer Abwasserpumpe durch, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effizient arbeitet, und um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen. Dies kann das Reinigen des Beckens und der Pumpe, die Überprüfung auf Lecks und das Testen der Pumpenfunktionalität umfassen.

Schritt 9:Professioneller Service (falls erforderlich)

- Wenn Sie auf erhebliche Probleme stoßen oder die Wartung nicht selbst durchführen können, wenden Sie sich an einen zugelassenen Klempner.

Denken Sie daran, dass es für eine ordnungsgemäße Wartung wichtig ist, die Richtlinien und Empfehlungen des Herstellers für Ihr Abwasser-Ejektorpumpenmodell zu befolgen. Regelmäßige Reinigung und Wartung tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Pumpe zu verlängern und kostspielige Reparaturen oder Austauschvorgänge zu vermeiden.