Ein weißer Wachstum entlang den Zweigen der ein Orangenbaum ist wahrscheinlich ein Zeichen der Befall durch den Zitrus Schmierlaus ( Planococcus citri ) sein . Der Erwachsene , ist weiblich Schmierlaus mit einem weißen , baumwoll Wachs bedeckt und legt ihre Eier in Säcke, die wie weiße Wattebäusche aussehen. Sie enthält 300 bis 600 Eier in Gruppen von fünf bis 20 Eier pro Sack . Dadurch ist nur eine weibliche fähig Punktierung einen Zweig mit Dutzenden von weißen Gewächse.
Identification
Unter dem weißen Wachs, das sie schmückt , die weiblichen Erwachsenen Schmierlaus ist rosa in der Farbe und obwohl sie mobil ist, das Insekt besitzt keine Flügel . Wollläuse kriechen von Baum zu Baum oder werden vom Wind oder an den Füßen von Vögeln transportiert. Die Eier das Weibchen sind in der Farbe rosa und wird in etwas mehr als einer Woche schlüpfen , mit 30 Tagen für die Larven bis zum Erwachsenenalter zu erreichen benötigt. Die ersten Raupen erscheinen normalerweise im April und beginnen Fütterung auf Zweigen und Früchten.
Schäden
Nachdem sie von ihren weißen Baumwollsäckeentlang der Zweige heraus kriechen ein Orangenbaum , die unreifen Schmierläuse injizieren eine giftige Speichel in den Baum , während sie weg den Saft saugen. Dies kann in Entlaubung , Obst -und Frucht Verfärbung Drop aus der Baumstruktur führen. Sie lagern auch Honigtau - Abfallmaterial - auf der Orangenbaum , die zur Entwicklung von Rußtau , einer Pilz Problem, trägt weiter zu Entblätterung und eine Verringerung der Fruchtqualität und Baum Kraft führt
. Management-
Die Zitrus Schmierlaus genießt feuchten Bedingungen und gedeiht unter eng gepflanzten Bäume mit einer signifikanten Menge Schatten. Die Schmierlaus überwintert auf dem Baum, so Gärtner können den Baum im späten Winter oder im Frühjahr auf Anzeichen von Befall zu untersuchen , vor allem die weißen , wachsartigen Material, das die Schmierlaus abdeckt. Chemische Insektizid wirksam bei der Kontrolle der Zitrus Schmierlaus sofern sie so schnell wie die Raupen beginnen, im Frühjahr entstehen aufgebracht.
Landschaftsbau Bäume