Mechanische Verwitterung tritt auf, wenn Elemente verändern die physikalische Struktur der Erde , ohne seine chemische Zusammensetzung . Dies tritt häufig in den Fällen, in denen Wasser und Erde zusammenwirken. Zum Beispiel, wenn Wasser sickert in Risse in der Erde und gefriert, dehnt er die Risse, die ihrerseits damit mehr Wasser zu geben , die wiederum friert und expandiert die Risse weiter . Zusätzlich führen schwere Regenfälle oft in der Bildung von Bächen und Flüssen , die schnell zu fegen lose Erde entlang aktuellen Wasser.
Chemische Verwitterung
Chemische Verwitterung bezieht sich auf eine chemische Veränderung in der Erde selbst , entweder weil der Fremdfaktoren oder aufgrund der chemischen Wechselwirkungen der Erde mit anderen Materialien , wie beispielsweise Biomasse. Wie bei mechanischen Verwitterung, chemische Verwitterung erfolgt typischerweise , wenn Feuchtigkeit beteiligt. Zum Beispiel, wie Wasser tropft aus der Decke einer Höhle , trägt es mit ihm und Kautionen winzigen Felsbrocken Sache - in der Regel Kalkstein - . , Die konzentriert und bildet eine Tropfstein
"Slow" Massenabfall
Obwohl Massenabfall bezieht sich auf die schnellste Form der Erde ändern , so genannte "langsame" Massenabfälle , vor allem als die Erde kriechen bekannt ist, kann mehrere Tage oder Wochen dauern, um vollständig auftreten . Creep bezieht sich auf die langsame Verschiebung der Oberfläche der Erde , in der Regel auf sanfte Hügel Seiten . Denken Sie an Kriechen wie die Erde herumhängt . Schwerkraft zieht langsam Erdmassen nach unten , manchmal brechen die sinkende Masse weg von der stationären Masse , wodurch ein Riss , Riss oder Spalt in der Erde.
"Fast" Massenabfall
meisten "schnell" Massenabfall erzeugt gefährliche und gewalttätige Veranstaltungen. Felsstürze , Muren und Lawinen alle als Instanzen von "schnell" Massenabfall zählen. In diesen Veranstaltungen , Brocken von der Erde auseinander brechen aus ihren Positionen nieder , meist auf den Seiten der steilen Hügeln , und stürzen bis kommenden zu einem vollständigen Stopp an der Unterseite des Hügels.
Landschaftsbau -Grundlagen