1. Sammle Vorräte:
- Staubsauger mit Polsteraufsatz
- Mildes Reinigungsmittel oder Autopolsterreiniger
- Saubere Tücher oder Mikrofasertücher
- Fleckentferner (optional bei hartnäckigen Flecken)
- Backpulver (optional zur Geruchsentfernung)
2. Losen Schmutz entfernen:
- Entfernen Sie zunächst mit dem Staubsauger losen Schmutz, Ablagerungen oder Krümel vom Autositz. Achten Sie auf Spalten und Nähte.
3. Stichprobentest:
- Testen Sie einen kleinen, unauffälligen Bereich des Sitzes mit der Reinigungslösung, um sicherzustellen, dass dieser keine Schäden oder Verfärbungen verursacht.
4. Reinigen Sie den Sitz:
- Tragen Sie eine kleine Menge Reinigungslösung auf ein sauberes Tuch auf und reiben Sie den Stoff vorsichtig in kreisenden Bewegungen ab.
- Arbeiten Sie sich durch den gesamten Sitz und achten Sie dabei auf Bereiche, die häufig berührt werden, wie z. B. die Kopfstütze und die Armlehnen.
5. Spülen und trocknen:
- Spülen Sie die restliche Reinigungslösung mit einem feuchten Tuch vom Sitz ab.
- Lassen Sie den Sitz an der Luft trocknen oder verwenden Sie einen Haartrockner auf der niedrigsten Temperaturstufe, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
6. Hartnäckige Flecken entfernen:
- Bei hartnäckigen Flecken können Sie einen Fleckenentferner gemäß der Produktanleitung auftragen und die oben genannten Schritte befolgen, um die betroffene Stelle zu reinigen.
7. Desodorieren (optional):
- Streuen Sie etwas Backpulver auf den Autositz und lassen Sie ihn einige Stunden lang einwirken, um Gerüche zu absorbieren. Anschließend gründlich absaugen.
8. Erneut saugen:
- Sobald der Sitz trocken ist, saugen Sie ihn noch einmal ab, um eventuelle Backpulverrückstände zu entfernen.
Denken Sie daran, die Pflegehinweise des Autositzherstellers zu befolgen, um zu vermeiden, dass die Garantie erlischt oder Schäden verursacht werden. Regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, das Aussehen und die Haltbarkeit des Sitzes zu erhalten.
Reinigungsgeräte