Die Zusammensetzung der Trockenbau macht es schwierig, zu verbrennen. Trockenbau ist eine Mischung aus Gips und Wasser , zwischen den Papierblättern gedrückt wird. Während das Papier selbst ist brennbar und Brennen wird das Wasser zu verdampfen , nimmt es eine sehr hohe Temperatur , um Gips zu verbrennen. Dadurch ist es nicht möglich, vollständig zu verbrennen Trockenbau außerhalb von Industrieöfen .
Toxizität
Der Gips im Trockenbau ist schwer zu verbrennen, aber wird es als Trocken Wassergehalt verdampft beim Brennen und dann beginnen die flocke. Die Partikel, die dann ab gegeben werden können , wenn sie eingeatmet , verursachen gesundheitliche Probleme. Als Ergebnis ist es nicht empfehlenswert, Trockenbau aus Sicherheitsgründen brennen.
Feuerwiderstand
Trockenbau ist schwer entflammbar durch die Anwesenheit von Wasser in der Gips , die verdampft und dadurch aktiv verringert die Temperatur des umgebenden Materials . Während die Papierabdeckung leicht zu verbrennen , wird der Gipskern der Trockenbau meist intakt bleiben. Die Feuerbeständigkeit der Trockenbau macht es eine beliebte Wahl für Brandschutzstreifen in modernen Gebäuden.
Gips
Gips ist eine Form von Mineral-, ähnlich wie Ton und anderen Putzen. Dadurch hat es einen sehr hohen Schmelzpunkt und ist schwer in Brand außerhalb von Industrieöfen und ähnlichen Wärmequellen zu setzen. Die hohe Gipsgehalt von Trockenbau bietet daher eine große Feuerfestigkeit und bedeutet, dass für die meisten Zwecke , Trockenbau nicht vollständig verbrannt werden kann .
Wand- Reparaturen