- Zange
- 12-Gauge-Draht (in Schwarz, Weiß und Grün)
- Drahtschneider
- Spannungsprüfer
- Steckdosenbox
- Auslassabdeckung
- Drahtmuttern
- Schraubendreher
1. Schalten Sie den Stromkreis aus, an dem Sie arbeiten möchten. Dies kann durch Umlegen des Unterbrecherschalters in die Position „Aus“ erfolgen.
2. Entfernen Sie die Auslassabdeckplatte.
3. Entfernen Sie die alte Steckdose aus der Steckdose.
4. Verbinden Sie das schwarze Kabel vom Schutzschalter mit der Messingklemme an der Steckdose.
5. Verbinden Sie das weiße Kabel vom Schutzschalter mit dem silbernen Anschluss an der Steckdose.
6. Verbinden Sie das grüne Kabel vom Leistungsschalter mit dem grünen Anschluss an der Steckdose.
7. Stecken Sie die Kabel ordentlich in die Steckdose.
8. Bringen Sie die Steckdosenabdeckplatte wieder an und schalten Sie den Strom wieder ein.
* Schalten Sie immer den Strom aus, bevor Sie an einer Steckdose arbeiten.
* Achten Sie darauf, keine stromführenden Leitungen zu berühren.
* Wenn Sie sich beim Umgang mit Steckdosen nicht wohl fühlen, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker.
* Achten Sie beim Anschließen der Drähte darauf, dass die Drähte sicher an den Klemmen befestigt sind. Dies verhindert, dass sich die Drähte lösen und einen Brand verursachen.
* Verwenden Sie einen Spannungsprüfer, um sicherzustellen, dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist. Dies schützt Sie vor Stromschlägen.
* Wenn Sie eine alte Steckdose ersetzen, stellen Sie sicher, dass die neue Steckdose vom gleichen Typ und der gleichen Größe wie die alte Steckdose ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Steckdose richtig in die Steckdose passt.
Elektrische Reparaturen