1. Vorbereitung :
- Stellen Sie sicher, dass die Aluminiumoberflächen sauber, frei von Schmutz, Fett und jeglichen Beschichtungen sind, die die Schweißqualität beeinträchtigen könnten.
- Verwenden Sie eine Drahtbürste oder eine Schleifscheibe, um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen und einen sauberen Schweißbereich zu schaffen.
2. Ausrüstung :
- Verwenden Sie ein WIG-Schweißgerät (Gas Tungsten Arc) mit einem Argon-Schutzgas, um Oxidation während des Schweißvorgangs zu verhindern.
- Wählen Sie die geeignete Wolframelektrode zum Aluminiumschweißen, normalerweise reines Wolfram oder 2 % thoriertes.
- Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, einschließlich Schweißhelm, Handschuhe und flammhemmende Kleidung.
3. Schutzgas :
- Stellen Sie die Flussrate des Argon-Schutzgases auf etwa 20–30 Kubikfuß pro Stunde (CFH) ein.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzgasdüse richtig positioniert ist, um den Schweißbereich effektiv abzudecken.
4. Elektrode :
- Verwenden Sie zum Heftschweißen von Aluminium eine scharfe, spitze Wolframelektrode.
- Reinigen Sie die Elektrode, indem Sie sie in eine Tasse mit sauberem Wasser tauchen und dann ein Stück Aluminiumreste damit berühren, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.
5. Erdung :
- Verbinden Sie die Schweißerdungsklemme mit einer sauberen, blanken Metalloberfläche am Werkstück in der Nähe des Schweißbereichs.
6. Schweißeinstellungen :
- Verringern Sie den Schweißstrom im Vergleich zum Schweißen dickerer Aluminiumprofile, um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine hohe Schweißfrequenz, um den Lichtbogen zu stabilisieren und den Wärmeeintrag zu minimieren.
7. Hefttechnik :
- Halten Sie den Schweißbrenner in einem leichten Winkel zum Werkstück, normalerweise zwischen 10 und 20 Grad.
- Konzentrieren Sie sich auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen, niedrigen Fahrgeschwindigkeit, um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden.
- Halten Sie die Lichtbogenlänge kurz und vermeiden Sie ein übermäßiges Eingraben in die Schweißpfütze.
- Machen Sie kleine Heftschweißnähte, die gerade ausreichen, um die Teile an Ort und Stelle zu halten und so den Wärmeeintrag zu minimieren.
- Lassen Sie die Heftnähte vollständig abkühlen, bevor Sie mit dem endgültigen Schweißen fortfahren.
Denken Sie daran, dass das Heftschweißen von Aluminium Übung und eine sorgfältige Kontrolle der Wärmezufuhr erfordert. Es ist ratsam, an Aluminiumschrottstücken zu üben, um die Technik zu erlernen und eine Beschädigung des eigentlichen Werkstücks zu vermeiden. Befolgen Sie stets die Sicherheitsrichtlinien und Empfehlungen des Schweißgeräteherstellers.
Elektrische Reparaturen