meisten Anwendungen einer Laubsäge beinhalten gekrümmten Konturen schneiden in dünne (weniger als 2 cm dick ) Holzstücken. Der erste Schritt bei der Erreichung dieses Zieles ist eine übersicht der gewünschten Form auf die Oberfläche des Holzes als eine Führung zu ziehen. Dann wird ein Loch nach unten durch den Wald in der Nähe der gezeichneten Linie gebohrt. Die Klinge des Laubsäge entfernt wird, durch das Loch geführt und dann auf dem Rahmen , nach dem der Schneidvorgang beginnt erneut befestigt. Die schmale Klinge der Säge ermöglicht es, enge Kurven zu schneiden, dass es eine natürliche für Formteile und schneiden Arbeit .
Dick oder dünn?
Beim Schneiden von dünnen Stückchen aus Holz ( weniger als 1 /2 Zoll oder so) das Stück geschnitten werden anstelle in eine horizontale Arbeitsfläche mit Schere oder C Klemmen geklemmt. Die Klinge ist mit den Zähnen nach zurück in Richtung der Griff, so die Sägeschnitte auf dem Hub montiert. Bei der Arbeit mit dicken Material, ist das Stück, das geschnitten wird häufig (aber nicht immer ) statt vertikal , senkrecht auf die Arbeitsfläche , in Holz - Klammern und das Blatt mit den Zähnen weg zeigt vom Handgriff montiert. In diesem Modus werden die Sägeschnitte auf den nach unten oder Schlaganfall.
Klingen Ausbau /Austausch
Coping Sägeblätter entweder entfernt , um sie durch ein Gewinde Loch in der Holzstück , die gehen zu schneiden oder zu Klingen, die eingeschnappt oder abgenutzt zu ersetzen ist . Um eine Klinge zu entfernen , teilweise lösen Sie den Griff und verhindert gleichzeitig den Stift , der das Blatt vom Drehen hält; dann die Stifte schieben aus an jedem Ende des Rahmens an dem sie angebracht ist . Um ein neues Blatt einlegen, starten , indem Sie die Säge vertikal mit dem Griff nach oben zeigt und das andere Ende des Rahmens gegen die Arbeitsfläche gedrückt . Drücken Sie auf den Griff , während Sie die neue Klinge über die Befestigungsstifte, beginnend mit dem in der hinteren Schlitz . Dann lassen Sie uns gehen . Beenden Sie durch Anziehen der Handgriff , bis die Klinge ist straff gehalten .
Zimmerei