Bodentexturenaus Sande, Schluffe , Tone und Lehme . Zwölf separaten Bodentextur Bezeichnungen innerhalb des Textur Pyramide bestehen aus Einzelpartikelgrößen und -Mischungen. Der Anteil der Partikelgrößen in der Bodenprobe bestimmt , welche der 12 Texturen der Boden besitzt . Die EinzelpartikelgrößeTexturen sind Sand, Schluff und Ton. Lehm ist ein Gemisch aus allen drei Teilchengrßen . Andere Bezeichnungen , wie z. B. Sand Ton und schluffigen Lehm, sind Mischungen mit einem dominanten Partikelgröße.
Lesen der BodenbeschaffenheitPyramid
Die Bodentextur Pyramide ist ein Dreieck , wo die linke Seite ist Tonerde, die rechte Seite ist Schluff und der Boden Sand ist. Jede Seite zeigt die Prozentsätze von Null bis 100 in Schritten von 10s an der Seite. Jeder Punkt im Dreieck repräsentiert null Prozent eines Teilchengröße und 100 Prozent einer anderen Größe . Das Innere der Pyramide enthält Zeilen , die Prozentsätze im Abstand von 10 zu kennzeichnen.
Plotten der Bodendaten
Der Schlüssel zur Bestimmung der Bodentextur ist es, zeichnen die analytischen Daten richtig . Sie können mit einem Teilchengrößen beginnen. Drehen Sie das Dreieck , so dass Sie auf der einen Seite des Dreiecks suchen . Mit einem Lineal , ziehen Sie eine Linie entlang der entsprechende Anteil für die Partikeltyp . Zum Beispiel, wenn Ihre Bodenprobe hat 55 Prozent Sand, ziehen Sie eine Linie auf halbem Weg zwischen den 50-Prozent- und 60-Prozent- Marken auf dem Sand Seite des Dreiecks . Zeichnen Sie jede der Partikelgrößen in dieser Weise .
Bestimmung der Texturname
Nachdem Sie jede der Partikelgrößen auf die BodenbeschaffenheitDreieck zeichnen , können Sie bestimmen die Name der Gesamtbeschaffenheitdes Bodens. Die drei Linien der aufgezeichneten Daten für Sand , Schluff und Ton wird in einem Punkt schneiden . Der Punkt wird in einem bestimmten Abschnitt des Dreiecks mit einer Textur -Namen wie Lehm oder sandiger Lehm plotten. Jede Bodentextur hat einen kleinen Bereich der Teilchengröße Prozentsätze; jedoch ist die gleiche die Gesamtstruktur .
Boden