Materialien:
* 2 Glasstücke (gleiche Größe)
* Fensterrahmen
* Glasierband
* Silikondichtmittel
* Transparentes isolierendes Abstandsmaterial
* Trockenmittelperlen
Tools:
* Glasschneider
* Maßband
* Allzweckmesser
* Handschuhe
* Schutzbrille
* Spachtel
* Bohren (ggf. für Fensterrahmen)
* Kartuschenpistole
Schritte:
1. Bereiten Sie das Glas vor:
- Messen Sie die Größe des Fensterrahmens und schneiden Sie die beiden Glasstücke entsprechend zu.
- Tragen Sie eine Schutzbrille und ritzen Sie das Glas mit einem Glasschneider auf die gewünschte Größe ein. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Glasscherben.
2. Abstandsrahmen erstellen:
- Schneiden Sie das isolierende Abstandsmaterial in Streifen, die dem Umfang des Fensterrahmens entsprechen.
- Diese Streifen bilden den Spalt zwischen den Glasscheiben.
3. Abstandsrahmen platzieren:
- Positionieren Sie die Distanzrahmen auf einem der Glasstücke.
4. Bringen Sie Glasurband an:
- Bringen Sie Glasband rund um den Abstandsrahmen an und drücken Sie es fest an, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
5. Trockenmittelperlen hinzufügen (optional):
- Fügen Sie kleine Trockenmittelkügelchen zwischen die Abstandsrahmen ein, um Feuchtigkeit aufzunehmen und ein Beschlagen zu verhindern.
6. Platzieren Sie die zweite Glasscheibe:
- Positionieren Sie das zweite Glasstück über den Distanzrahmen und richten Sie es sorgfältig am ersten Stück aus.
7. Tragen Sie Silikondichtmittel auf:
- Tragen Sie mit einer Kartuschenpistole Silikondichtmittel rund um den Fensterrahmen, zwischen den Glasscheiben und den Abstandhalterrahmen auf. Achten Sie darauf, alle Lücken und Ecken abzudecken.
8. Klemmen Sie das Fenster fest:
- Halten Sie den Fensterrahmen mit Klammern oder Gewichten gleichmäßig zusammen, während die Silikondichtmasse trocknet. Dadurch wird eine ordnungsgemäße Abdichtung gewährleistet. Lassen Sie den Dichtstoff gemäß der Produktanleitung aushärten.
9. Beenden Sie das Fenster:
- Entfernen Sie die Klemmen oder Gewichte und schneiden Sie überschüssiges Silikondichtmittel ab.
- Streichen oder veredeln Sie den Fensterrahmen nach Wunsch.
- Setzen Sie das Fenster wieder in die Fensteröffnung ein und befestigen Sie es.
Denken Sie daran, dass die Herstellung von Doppelglasfenstern Präzision und Fachwissen erfordert. Wenn Sie sich in Ihren handwerklichen Fähigkeiten nicht sicher sind oder das Projekt komplex erscheint, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Glaser, der Ihnen hilft.
Windows-