Giebeldächerwurden oft im alten Griechenland und Rom verwendet , wo sie tympana genannt . In der griechischen und römischen Architektur, ein Tympanon war eine dekorative halbkreisförmige oder dreieckige Wandfläche , die über einen Sturz oder gewölbten Eingang saß . Der berühmte Parthenon des antiken Griechenland ist ein hervorragendes Beispiel für ein Tympanon , oder Giebel. Für die Griechen und Römer , der primäre Zweck des Giebels war es in dem Raum am Ende der zwei geneigte Dachteile zu füllen.
Mittelalter
Viele Geschäfte und Geschäfte, während des Mittelalters verwendet, den Raum am Ende des Satteldächern als Gebiete nach Signage-Display . Einfache Häuser im Mittelalter gebaut aus einem einzigen Satteldach , die regen und Schnee zu leicht ablaufen erlaubt. Komplexere Hausprojekte im Mittelalter enthalten Quergiebeldächern. Mittelalter überqueren Satteldach vorge mindestens einen kleineren dreieckigen Dach, das die erste Dach gekreuzt.
Post- Mittelalter
viktorianischen Häusern oft sehens mehrere Satteldächern .
Nach dem Mittelalter, begann auch Variationen , wie in schrägen Linien des Satteldach wurden geformt zu erscheinen. Einige bemerkenswerte Beispiele für Unterschiede in einer Satteldach -Linien enthalten Krähe abgestuften Versionen . Treppengiebel Dächer verfügen über Treppenstufen- Dachlinien , laufen aus ihren Spitzen zu ihren Basen . Viktorianischen Architektur wurde für mehrere Satteldächern auf typischen Häuser bekannt. Das Satteldach ist auch in der Literatur erwähnt, mit dem amerikanischen Autor Nathaniel Hawthorne 1851 Roman "The House of the Seven Gables ", wie ein berühmtes Beispiel .
Überlegungen
Moderne Architektur weiterhin das Satteldach in beiden Häusern und anderen Strukturen konsequent nutzen . Der dreieckige Platz auf einem Satteldach über eine Business ist der perfekte Ort , um ein Zeichen zu hängen , zum Beispiel. Auf Häuser, sind Satteldächer als ein Baublock , und sie in allen Größen laufen . Giebeldächerim 21. Jahrhundert oft Feature Akzent Abstellgleis für die Ende Plätze, mit dekorativen Schnitzereien an ihren Spitzen .
Historische Restaurierung