Diese Messung berücksichtigt die Körpergröße einer durchschnittlichen Person und ermöglicht einen bequemen Zugang zum Waschbecken und zur Waschtischplatte. Allerdings ist es wichtig, Ihre spezifischen Vorlieben und das Gesamtdesign Ihres Badezimmers zu berücksichtigen, um die ideale Hängehöhe zu bestimmen.
Berücksichtigen Sie bei der Bestimmung der besten Höhe die folgenden Faktoren:
1. Ihre Größe und Komfort: Stellen Sie sich in Ihr Badezimmer und tun Sie so, als würden Sie den Waschtisch benutzen. Passen Sie die imaginäre Höhe des Waschtischs an, bis Sie eine Position gefunden haben, in der Sie das Waschbecken bequem erreichen können, ohne sich zu beugen oder Ihren Rücken zu belasten.
2. Sinktiefe: Wenn Sie ein tiefes Waschbecken haben, können Sie den Waschtisch etwas tiefer aufhängen, damit der Rand des Waschbeckens näher an einer angenehmen Höhe liegt. Wenn Sie hingegen ein flaches Waschbecken haben, können Sie den Waschtisch höher aufhängen, um mehr Platz für Ihre Hände zu haben.
3. Stil und Design des Waschtisches: Berücksichtigen Sie das Gesamtbild und den Stil Ihres Waschtisches. Ein eleganter, moderner Waschtisch sieht möglicherweise am besten aus, wenn er höher an der Wand hängt, während ein traditioneller Waschtisch möglicherweise für eine niedrigere Hängeposition geeignet ist.
4. Spiegelplatzierung: Wenn Sie einen Spiegel über dem Waschtisch anbringen möchten, stellen Sie sicher, dass sich die Unterkante des Spiegels mindestens 5 cm über den Wasserhahngriffen befindet. Stellen Sie sicher, dass sich der Spiegel in einer für Sie angenehmen Höhe befindet.
5. Kinder und Barrierefreiheit: Wenn Kinder das Badezimmer benutzen, können Sie den Waschtisch in einer niedrigeren Höhe aufhängen, um sie unterzubringen.
Denken Sie daran, dass die ideale Hängehöhe für einen wandhängenden Waschtisch je nach Ihren Vorlieben und der Badezimmergestaltung variieren kann. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Höhe die beste ist, wenden Sie sich an einen professionellen Innenarchitekten oder Bauunternehmer.
Decken